Steckbrief

Als Teenager war  Elizabeth Mortimer von einer Aufführung von Mozarts Klarinettenkonzert so  begeistert, daß sie sich entschied, dieses Instrument zu lernen.  Lange hegte sie auch den Wunsch Musik weiter  zu studieren und in einem Orchester zu spielen, doch war das mit ihrem Studium in  Sprachwissenschaften, Fremdsprachen und Geografie letztlich nicht  vereinbar.  Allerdings kam sie noch als  Studentin nach Salzburg und arbeitete zunächst im Aktuellen Dienst,  anschließend im Tonarchiv des österreichischen Rundfunks, ORF, und kam dadurch intensiv  mit dem Musikleben in Österreich in Berührung.
  
  Im Rahmen des  Internationalen Programmaustausches war sie damals dafür verantwortlich,  Aufnahmen von Aufführungen der Salzburger Festspiele vorzubereiten und zu  dokumentieren, und an Radiostationen in der ganzen Welt zu versenden. 
Unmittelbar nach Abschluss ihres Studiums an der Universität Surrey arbeitete Elizabeth Mortimer dann für das Pressebüro der Salzburger Festspiele. Anschließend war sie über 25 Jahre lang Salzburg Korrespondentin für ORF Radio Austria International, den Auslandsdienst des österreichischen Rundfunks, RÖI. Während dieser Zeit interviewte sie zahllose Dirigenten, Sänger und Sängerinnen, Instrumentalisten und Schauspieler, stellte Radioportraits zusammen und gestaltete Features zu den Aufführungen. Sie gestaltete auch regelmäßig Beiträge über verschiedene Themen – Wirtschaft, Tourismus, Umwelt, Gesundheit – für die tägliche Sendung "Report from Austria", die auf Radio Österreich International weltweit ausgestrahlt wurden. Nach Einstellung dieses Programms durch den ORF berichtete Elizabeth Mortimer weiter aus Österreich und gestaltete Beiträge für die Sendungen "Arts on the Air" und "Inspired Minds" im englischsprachigen Service der Deutschen Welle Bonn. Sie machte auch Beiträge für BBC Radio Three, BBC World Service und CBC Toronto, SWR u.a.
 
Als Übersetzerin  und Dolmetscherin arbeitet sie eng mit hochrangigen Kunst- und  Kulturinstitutionen zusammen. Ihre Erfahrung als Sprecherin macht Elizabeth  Mortimer zu einer häufig kontaktierten Spezialistin für das Verfassen und  Aufnehmen englischsprachiger Audioguides, DVDs, Firmenvideos und  Dokumentationen. 
Elizabeth Mortimer ist auch im Kulturmanagement tätig gewesen: sie organisierte Musik- und Theaterfestivals mit Schwerpunkt auf junge Künstler und Künstlerinnen; fünf Jahre lang war sie am Salzburger Landestheater in der Intendanz tätig. Sie war auch Produktionsleiterin eines internationalen Mozart-Opernprojektes mit jungen Sängern und Sängerinnen.
